Wie funktioniert die 3-2-1 Regel für Datensicherung?
Erfahren Sie, wie die 3-2-1 Regel zur Datensicherung hilft, Datenverluste zu vermeiden und Sicherheit zu gewährleisten.
58 views
Die 3-2-1-Regel empfiehlt, 3 Kopien Ihrer Daten zu erstellen, diese auf 2 verschiedenen Medientypen zu speichern und 1 Kopie an einem externen Ort aufzubewahren. Diese Methode sorgt für eine sichere Datensicherung und beugt Datenverlusten vor. Verwenden Sie beispielsweise eine lokale Festplatte und Cloud-Speicher, und bewahren Sie eine Kopie extern auf. Diese Vorsichtsmaßnahmen minimieren das Risiko von Datenverlust durch Hardwarefehler, Diebstahl oder Katastrophen.
FAQs & Answers
- Was ist die 3-2-1 Regel? Die 3-2-1 Regel besagt, dass Sie 3 Kopien Ihrer Daten auf 2 verschiedenen Medien speichern und 1 Kopie extern aufbewahren sollten.
- Warum ist die 3-2-1 Regel wichtig? Sie minimiert das Risiko von Datenverlust durch Hardwarefehler, Diebstahl oder Naturkatastrophen und sorgt somit für Datensicherheit.
- Welche Medien sollten für die 3-2-1 Regel verwendet werden? Empfohlene Medien sind lokale Festplatten, Cloud-Speicher und externe Speichergeräte wie USB-Sticks oder externe Festplatten.
- Wie oft sollte ich meine Daten sichern? Es wird empfohlen, regelmäßige Backups durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten immer aktuell gesichert sind.